Wenn Du uns ein Bild von dem kleinen Eisbären malen, oder die Geschichte zu Ende schreiben möchtest, dann lade Dir die Unterlagen herunter oder fordere sie bei der Adresse unten an.
Wenn Du mit deinem Werk fertig bist, stecke es in einen Umschlag und sende die Unterlagen an:
hilzinger GmbH
Fenster + Türen
Stichwort: Kleiner Eisbär Carl-Benz-Str. 4
D-77731 Willstätt
Wir sind Hersteller von
Fenstern und Türen. Unsere Firmenzentrale befindet sich im Badischen Willstätt.
Als einer der führenden Fensterproduzenten sehen wir uns in der Verantwortung
ressourcenschonend, umweltfreundlich und nachhaltig
zu produzieren und auf die Bedeutung des Klimaschutzes aufmerksam zu machen.
Bereits 2007 haben wir deshalb
im Rahmen unserer Möglichkeiten eine Klimaschutzkampagne gestartet um auf die
Problematik des Klimawandels hinzuweisen. "KLIMASCHUTZ - ich bin
dabei" lautet der Slogan der Kampagne. Als Maskottchen und Logo wurde der
kleine Eisbär gewählt wie er auf einer Eisscholle einsam alleine im Meer
treibt. Die Kampagne wird begleitet von einer Geschichte die erzählt, wie es
dazu kommt, dass der kleine Eisbär allein und traurig auf der Eisscholle mitten
im Meer treibt. Diese bewegende Geschichte soll verdeutlichen, dass der
Klimawandel bereits dramatische Auswirkungen hat. Ein wichtiger Personenkreis
der angesprochen wird sind unsere Kinder, sie sind es, die in 30 – 50 Jahren am
meisten unter den Folgen der Erderwärmung leiden werden.
Eine aktuelle Aktion die wir in diesem Zusammenhang durchführen ist die „Mal-
und Geschichtenaktion“ mit dem kleinen Eisbären.
Was tun wir selbst ?
Mehr dazu:
https://www.hilzinger.de/wissenswertes/recycling/
https://www.hilzinger.de/wissenswertes/klimaschutz/
Flächenbrände in der
Arktis
Im und um den Nordpol herum herrscht ein Ausnahmezustand:
Durch die große Hitzewelle dieses Jahres fingen die leicht brennbaren Torfböden
Feuer. Solche Brände sind zwar tatsächlich nicht unüblich, doch dieses Jahr
fingen sie nicht nur früher - im Juni - an, sie wurden auch deutlich zahlreicher und
größer. Einige der Brände erreichten sogar eine Größe von bis zu 100.000 Hektar.
Die daraus resultierenden Folgen sind besonders gefährlich: Durch die verbrannten Pflanzen wurden nach Angaben des Global Fire Assimilation Systems 50 Millionen Tonnen CO₂ allein im Juni in die Atmosphäre befördert.* Ebenso besteht durch die Brände die Gefahr, dass die arktischen Permafrostböden auftauen und selbst zu brennen beginnen. Diese sind gewaltige CO₂-Lager und würden nicht nur bei Freisetzung der Umwelt einen verheerenden Schlag versetzen, sondern auch durch die hohe Brennbarkeit und der wärmeabsorbierenden schwarzen Farbe des verkohlten Bodens dafür sorgen, dass zukünftige Brände sogar noch stärker werden können und einen Teufelskreis aus Bränden und CO₂-Austoß verursachen.
*Quelle: https://www.mdr.de/wissen/umwelt/riesige-feuer-in-der-arktis-100.html
Fridays for Future: Sommerkongress vom 31. Juli bis 04.
August 2019
Nach der großen und aufsehenerregenden Demonstration am
21.06. lässt die Klimaschutzbewegung „Fridays for Future“ nicht locker und
übertrifft sich selbst: am 31. Juli 2019 eröffnet sie den ersten Sommerkongress
in Düsseldorf. Komplett mit Angeboten wie Workshops und Diskussionsrunden
von und mit Wissenschaftlern und Politikern zum Thema globale Erwärmung sollen
mehr als 3000 Teilnehmer an diesem gewaltigen Kongress, der sich über fünf Tage
erstreckt, teilnehmen.
Dieses große Event soll dafür sorgen, dass die Bewegung „noch größer, bunter und weltbewegender wird.“ Wir hoffen, dass es erfolgreich wird und der Bevölkerung Europas so deutlich wird, dass sie sich JETZT für den Erhalt der Umwelt einsetzen muss.
Fridays for Future: internationaler Streik in Aachen am 21.06.
Seit sich Greta Thunberg 2018 mit ihrem berühmten
Protestplakat „Skolstrejk för Klimatet“
(Schulstreik für das Klima) vor den Toren des Schwedischen Parlaments gesetzt
hat, setzen sich Schüler, Studenten und weitere umweltbewusste Menschen in der
Aktion „Fridays for Future“ für die Umwelt und den Klimaschutz ein. Jeden
Freitag werden die Schulen bestreikt, um vor den jeweiligen Parlamenten zu
demonstrieren.
Nun folgt für die Schülerbewegung das größte Event seit Entstehung:
Am Freitag, den 21.06, findet der erste internationale, zentrale Streik der „Fridays
for Future“-Bewegung in Aachen statt. Aus insgesamt 16 Ländern kommen Schüler,
Studenten, Eltern, Lehrer, Umweltexperten und viele mehr im Drei-Länder-Eck am
Rand des rheinischen Braunkohlereviers, der größten CO₂-Quelle Europas. Dort demonstrieren sie für eine „gerechte und
verantwortungsbewusste Klimapolitik“.
Man darf gespannt sein, wie sich diese Demonstration auswirkt und wie es für die „Fridays for Future“-Bewegung weitergeht.
Die schönsten Kinderbilder und Geschichten können Sie zusammengefasst in einem Buch bei uns bestellen!
E-Mail: info@hilzinger.de
Tel.: 07852 919-224