Klimaschutz mit neuen Fenstern
Sie können nicht nur dem kleinen Eisbären helfen, wenn sie nachhaltig und klimaschonend leben, sondern auch allen Generationen nach Ihnen. Unsere Kinder sind unsere Zukunft und sie werden diejenigen sein, die am meisten unter den Folgen der Erderwärmung leiden werden, wenn wir keine Verantwortung übernehmen.
Ein erster Schritt in Richtung klimafreundliches Wohnen können sie schon beim Bau Ihres Hauses oder der Sanierung machen. Denn die Art Ihrer Fenster bestimmt viel über die Wärmedämmung und den Energieverbrauch Ihres Hauses.


Energiesparer Eigenheim
Der Anstieg der Temperaturen durch CO2-Emissionen zählt zu den gravierendsten Herausforderungen für unser Klima. Während häufig empfohlen wird, den Individualverkehr zu reduzieren, ist es wichtig zu beachten, dass auch andere Faktoren wie das Heizen von Gebäuden, erheblich zur Emission von Treibhausgasen beitragen.
Eine effektive Maßnahme zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der damit verbundenen Emissionen ist die sorgfältige Auswahl von Fenstern im Rahmen energetischer Sanierungen. Moderne Fenstertechnologien tragen dazu bei, den Heizenergiebedarf signifikant zu senken, was wiederum die Freisetzung von Treibhausgasen verringert. Durch solche Maßnahmen können wir aktiv zur Minderung des globalen Temperaturanstiegs beitragen und somit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Alte Fenster – raus damit!
Alte Fenster sind eine der Hauptursachen für erhebliche Energieverluste in Gebäuden. Im Vergleich zu modernen Fenstern mit Wärmeschutzverglasung können die Energieverluste bei veralteten Fenstern vier- bis zehnmal höher sein. Tatsächlich gehen bis zu 40% der Gesamtwärme verloren. Daher empfehlen wir, alte Fenster durch moderne, energiesparende Lösungen zu ersetzen. Investieren Sie in die Zukunft Ihres Gebäudes und profitieren Sie von einer verbesserten Energieeffizienz und einem angenehmeren Wohnklima.

Beratung für Fensteraustausch?
Fenstersanierungen sind unsere tägliche Arbeit. Wir produzieren jedes Fenster selbst und gemeinsam mit unseren bundesweit 800 hilzinger Partnerbetrieben sind wir auch direkt vor Ort bei Ihnen.

Energieeffizienz steigern und Ressourcen clever nutzen
Die Integration energieeffizienter Lösungen in Eigenheimen geht über die bloße Kostenersparnis hinaus. Immer mehr Bauherren und Hausbesitzer fühlen sich der Verantwortung kommender Generationen verpflichtet. Regenerative Heizenergien stehen dabei im Fokus, doch entscheidend ist auch, diese Ressourcen optimal zu nutzen. Der erste Schritt in diese Richtung beginnt mit effektiven Dämmmaßnahmen und modernen Fenstern.
Fenstersysteme mit Zwei- oder Dreifach-Verglasung, dämmenden Profilrahmen und modernem Wärmeschutzglas bieten Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Energiekosten signifikant zu senken. Sie leisten zudem einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz, indem sie die CO2-Emissionen erheblich reduzieren. Durch die Einsparung fossiler Brennstoffe tragen Sie aktiv dazu bei, Ressourcen zu schonen und diese für zukünftige Generationen zu bewahren.
Optimale Wärmedämmung für ein nachhaltiges Zuhause
Die aktuellen Dämmwerte werden durch die Energiesparverordnung (EnEV) festgelegt, was bedeutet, dass Neubauten bestimmte Grenzwerte einhalten müssen. Für Bestandsgebäude besteht zudem die Verpflichtung zu Austausch- und Nachrüstarbeiten. Doch neben den gesetzlichen Vorgaben ist es auch im eigenen Interesse, das Zuhause mit wärmegedämmten Fenstern zu renovieren – zum Schutz der Umwelt und zur Verbesserung des Wohnkomforts.
Um dennoch Schimmelbildung vorzubeugen, empfiehlt sich zusätzlich eine Lüftungslösung. Denn moderne neue Fenster bieten eine deutlich bessere Dämmung.


Modernisieren Sie Ihre Fenster – Isolierglas überholt?
Wussten Sie, dass nahezu alle Fenster, die bis zur Mitte der 1990er Jahre installiert wurden, die aktuellen Anforderungen zur Wärmedämmung gemäß der EnEV nicht erfüllen?
Der Grund dafür liegt darin, dass sowohl die Verglasung als auch die Fensterprofile damals noch nicht über die heute erforderlichen Dämmtechnologien verfügten. Dazu zählen unter anderem Isolierglas und Thermoglas.
Moderne Fenster hingegen sind mit innovativer Wärmeschutzverglasung ausgestattet, die eine deutlich verbesserte Dämmung bietet. Diese Verglasung lässt zwar Sonnenwärme ins Gebäudeinnere, verhindert jedoch den Verlust von Raumwärme. Eine transparente, hauchdünne Metallschicht auf den Glasoberflächen sorgt für diesen effektiven Wärmeschutz. Für eine noch höhere Energieeffizienz kann zudem ein spezielles Gas in die Zwischenräume der Scheiben gefüllt werden, das die Dämmwirkung weiter optimiert.
Mit modernen dichten Fenstern, in Kombination mit effizienter Heiztechnik und einer gut gedämmten Gebäudehülle, lassen sich laut der Deutschen Energie Agentur in nur wenigen Jahren bis zu fünfstellige Beträge an Heizkosten sparen.
Energiespartipps fürs Eigenheim
Zum Identifizieren, wo an Ihrem Haus die meiste Wärme nach außen dringt, wird Thermografie eingesetzt. Dadurch können Quellen für Energieverlusten gefunden werden. Im Anschluss daran kann man dann individuell für Ihr Haus entscheiden, welche Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen das höchste Energiesparpotenzial haben und somit auch für Sie am wichtigsten sind.
Wichtig ist auch, dass die korrekte Reihenfolge beim Renovieren Ihres Hauses beachtet wird. Zuerst sollten die Fenster, dann die Außenhülle und dann erst die Heizung erneuert werden, da das Haus erst richtig gedämmt sein muss, bevor man sich dann auf Basis der errechneten Heizleistung eine optimale Heizung aussuchen kann.

Klimaschutzkampagne von hilzinger
Im Jahr 2007 wurde die Klimaschutzkampagne mit dem Slogan „KLIMASCHUTZ – ich bin dabei“ ins Leben gerufen. Mit verschiedenen Aktionen wird das Thema Klimaschutz auch den Jüngsten nahe gelegt und gezeigt, welche Auswirkungen der Klimawandel hat. Mit der Geschichte des kleinen Eisbären wird die Kampagne begleitet.
