Wer sind wir?

hilzinger GmbH und der Klimaschutz

Wir bei hilzinger setzen uns aktiv gegen den Klimawandel ein. Dieser Anspruch beginnt bereits bei der Produktion unserer Fenster und erstreckt sich bis hin zu unserer Klimaschutzkampagne. Als einer der führenden Fensterproduzenten in Europa und als „Deutschlands große Fenstermarke“ fühlen wir uns verpflichtet, ressourcenschonend, umweltfreundlich und nachhaltig zu produzieren. Zudem möchten wir die Bedeutung des Klimaschutzes in den Vordergrund rücken.

hilzinger GmbH Fenster und Türen

Die Unternehmensgruppe hilzinger produziert Fenster und Türen in Kunststoff, Kunststoff-Aluminium, Holz, Holz-Aluminium und Aluminium sowie Haustüren, Schiebetüren und Beschattungen. Zu unseren Kunden zählt der Fachhandel, die Bau- und Wohnungswirtschaft, regional begrenzt aber auch private Bauherren, sowie Haus- und Wohnungseigentümer. Unsere Firmenzentrale befindet sich im badischen Willstätt. Fenster und Türen der Marke hilzinger erhalten Sie aber an 41 weiteren hilzinger Standorten in Deutschland, Frankreich und Tschechien sowie bei über 1000 hilzinger Partnerbetrieben in Deutschland, der Schweiz sowie dem benachbarten Europa.

Der Weg zu "Deutschlands großer Fenstermarke"

Gegründet wurde die Firma hilzinger 1946 von Hans Hilzinger als kleine Dorfglaserei für Holzfenster. Sein Sohn Helmut Hilzinger half hierbei schon von klein auf kräftig mit, weshalb es niemanden überraschte, als er nach der Schule eine Ausbildung als Glaser und Bauschreiner beginnt.

1976 über nimmt Helmut Hilzinger dann den väterlichen Betrieb. Mit der Produktion von Kunststofffenstern begann er 1973 und nutzte diese Nische auf dem Markt als Chance, um den verschuldeten Betrieb seines Vaters zu retten.

1994 lässt Hilzinger die Firmenzentrale im Willstätter Industriegebiet bauen, in der er auch heute noch, gemeinsam im Kreis der Geschäftsleitung, das Unternehmen als geschäftsführender Gesellschafter steuert.

Kennen Sie schon die hilzinger Firmenchronik?

Wer sich für ein Exemplar der Chronik interessiert, kann dieses gerne unter Angabe der Adresse anfordern unter marketing(at)hilzinger(dot)de.

Klimaschutzkampagne

Bereits 2007 haben wir eine Klimaschutzkampagne gestartet, um auf die Problematik des Klimawandels aufmerksam zu machen. Die Kampagne läuft unter dem Slogan  „KLIMASCHUTZ – ich bin dabei“. Um unser Anliegen auch den Kleinsten nahe zu bringen und verständlich zu machen, wird die Kampagne von einer Geschichte begleitet. Diese erzählt, wie es dazu kommt, dass der kleine Eisbär auf der Eisscholle mitten im Meer treibt. Dieses Motiv wurde auch als Logo und Maskottchen gewählt und soll verdeutlichen, welche dramatischen Auswirkungen der Klimawandel bereits zeigt.

Auf Basis dieser Kampagne organisiert hilzinger unter dem Jahr verschiedene Aktionen, wie zum Beispiel die Mal- und Geschichtenaktion für Kinder und Jugendliche, die ganzjährig läuft. Es sind nämlich unsere Kinder, die in 20 – 30 Jahren am meisten unter den Folgen der Erderwärmung leiden werden.

Du willst mitmachen bei der Mal- und Geschichtenaktion?

Dann klicke hier, um die Vorlagen herunterzuladen:

Nachhaltige Fensterfertigung

Wir haben auf unseren Dächern eine maximale Anzahl an Solarpanels installiert und gewinnen einen Großteil der Energie, die wir für die Fertigung benötigen, über unsere Photovoltaikanlagen. Darüber hinaus sind wir auf einem guten Weg, CO2-neutral zu produzieren. Die ersten Schritte in diese Richtung wurden bereits eingeleitet, und die Zertifizierung ist im vollen Gange.

Wenn Sie sich für hilzinger Fenster und Türen entscheiden, können Sie sich bereits heute der Garantie und Gewissheit erfreuen, ein nachhaltig produziertes Produkt erworben zu haben. Dies ist von großer Bedeutung, da jeder von uns im Rahmen seiner Möglichkeiten CO2-Emissionen reduzieren und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten sollte.

Als Rewindo Premium Partner verpflichten wir uns zu einer nachhaltigen und klimaschonenden Produktion. Es ist uns ein Anliegen, dass Abfälle und alte Fenster nahezu vollständig recycelt werden. Alle Verschnittabfälle und Späne, die beim Zuschnitt der Profile entstehen, werden gesammelt und aus dem Recyclat werden neue Kunststofffenster hergestellt. Dieser Prozess kann bis zu acht Mal ohne Einbußen in der Qualität wiederholt werden. Unsere moderne Zuschnittanlage, in Kombination mit einer Optimierungssoftware, sorgt für eine Verschnittquote von nur etwa 3 %.